Netzwerk Landeseinrichtungen digitale Hochschullehre

Herzlich willkommen beim Netzwerk Landeseinrichtungen digitale Hochschullehre

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) ist der Zusammenschluss von Initiativen auf Ebene der Bundesländer, die Hochschulen bei der Digitalisierung unterstützen. Das Spektrum der jeweiligen Rechts- und Organisationsformen, der beteiligten Hochschulen sowie der Unterstützungsleistungen ist breit gefächert. Erfahren Sie auf unseren Seiten mehr über unsere Ziele und Handlungsfelder. Lernen Sie die beteiligten Landeseinrichtungen kennen. NeL ist als offener Verbund an der Erweiterung durch Landeseinrichtungen mit vergleichbaren Charakteristika interessiert. Hier informieren wir über aktuelle Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten am Netzwerk.

KI-Kompetenzen stärken

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fördert KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL). Im Wintersemester stehen im Rahmen einer Konzertierten Weiterbildung bundesweit zahlreiche Veranstaltungen an.

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) sehen angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich generativer KI großen Handlungsbedarf und möchten in enger Zusammenarbeit neue Angebote initiieren. Diese setzen auf die bestehenden Kompetenzen und die große Nähe zu den Hochschulen des NeL auf. Damit sollen gemeinsam möglichst flächendeckend und zeitnah verschiedene Zielgruppen in den Hochschulen mit unterschiedlichen Formaten erreicht werden.

News im Netzwerk

KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für die Hochschullehre: vielfältige Angebote im Herbst 2024 (10/14/2024) Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) führen ihre erfolgreiche Kooperation zur… ...
HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights– Konzepte, Praxisbeispiele und mehr”” (9/5/2024) In diesem Jahr findet eine neue HessenHub-Impulsreihe zum Thema “Blended Learning Insights – Konzepte, Praxisbeispiele und mehr” statt. Das Blended… ...
Stellenangebot Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d, 50%) Universität Tübingen (12/20/2023) Zentrale Verwaltung, Dezernat Studium und Lehre Bewerbungsfrist: 15.01.2024 Das Dezernat Studium und Lehre der Universität Tübingen sucht für die Abteilung… ...


Aktuelle Veranstaltungen im Netzwerk

Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz, 27. März, 9:00 – 11:00 Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Anmelden unter: https://www.vcrp-ecademy.de/veranstaltung/kreativitaet-im-kontext-kuenstlicher-intelligenz/ Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf… ...
Kollaboration im Kontext künstlicher Intelligenz Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Datum: 11. Februar 2025 Zeit: 09:00 - 11:00 kostenfrei Anmeldeschluss: 09. Februar 2025… ...
KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale (31.01.2025, online) Die Online-Veranstaltung „KI im Fächerspektrum“ findet am 31.01.2025 von 10:00 – 12:30 Uhr statt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen… ...

Hier finden Sie alle Veranstaltungen und News…