Schlagwort: Digital Literacy

Künstliche Intelligenz (KI) kann viele Prozesse im Umfeld von Lehren, Lernen, Arbeiten und Forschen unterstützen. Grundvoraussetzung für den Einsatz von KI ist jedoch eine fachgerechte Handhabung mit den verschiedenen Werkzeugen und den durch KI generierten Ergebnissen. Neben der Anwendung der KI-Werkzeuge wird daher die Vermittlung von Kompetenzen wie Digital Literacy, Transferfähigkeit, Kritik- und Urteilsfähigkeit in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken.

Dieser Kurs …

  • … bietet eine kurze Einführung in das Thema “Künstliche Intelligenz”.
  • … erläutert die Chancen und Herausforderungen, die sich für Studierende, Lehrende und die Hochschule durch den Einsatz von KI ergeben.
  • … zeigt auf, welche Tools in der Lehre unterstützend eingesetzt werden können.

Wenn Sie noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, besuchen Sie einen unserer Vertiefungskurse,  z.B. “Wie funktioniert KI?”  oder “Prompt Engineering: Alles, was ich für mehr Spaß und Effizienz mit Generativer KI wissen muss”. Alle Kurse finden Sie im ILIAS Bereich zum Thema KI.

Die genannten kommerziellen KI-Werkzeuge (z.B. ChatGPT) werden in diesem Kurs als Beispiele für die ihnen zugrundeliegenden Technologien verwendet und sind nicht mit einer Empfehlung, Bewerbung oder Bewertung dieser Produkte verbunden. Die KI-Werkzeuge wurden nicht datenschutzrechtlich geprüft.

(Barbara Bingenheimer, Hochschul- und Landesbibliothek)

In Ergänzung zum Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und SciSpace), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.

Termine:
  • 06.11.2023, 08:00-09:30 Uhr
  • 07.12.2023, 14:00-15:30 Uhr
  • 18.01.2024, 08:00-09:30 Uhr
  • 03.02.2024, 10:00-11:30 Uhr
  • 13.05.24 , 08:00-09:30 Uhr
  • 20.06.24, 14:00-15:30 Uhr
  • 20.07.24, 10:00-11:30 Uhr
  • 05.08.24, 09:00-10:30 Uhr

Unabhängig davon, ob Lehrende den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihr Kursdesign integrieren, ist es wichtig, diese Technologie aufgrund ihrer immer breiteren Nutzung im Studium und in der Lehre zu thematisieren. Doch die bloße ‘Nutzung’ von generativer KI bedeutet nicht automatisch eine kritische Bewertung der Ergebnisse oder eine effektive Kommunikation mit dem Tool.

In diesem Mittagstreffen werden wir Anregungen geben, wie Lehrende den Kompetenzaufbau ihrer Studierenden unterstützen und ein tieferes Verständnis von dieser Technologie fördern können. Damit möchten wir Impulse geben, wie Lehrende den Dialog über KI in ihren Veranstaltungen initiieren können, um ein Bewusstsein für Potenziale und Herausforderungen im Zusammenhang mit generativer KI zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, Studierenden die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um KI reflektiert zu nutzen.

Im Januar und Februar 2024 finden Sie Inspiration, Ideen und Informationen rund um den Einsatz generativer KI in der Hochschullehre in unserer Mittagstreffen-Reihe – organisiert und umgesetzt von der Hochschuldidaktik in Kooperation mit den Projekten participate@UOL und SOUVER@N. Mehr Informationen zu weiteren Terminen in der Reihe und anderen Veranstaltungen der Hochschuldidaktik: https://uol.de/lehre/hochschuldidaktik/veranstaltungen

Logo der UOL

In Ergänzung zum Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und SciSpace), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.

Vortragende:

Barbara Bingenheimer, Hochschul- und Landesbibliothek

Termine:
  • 06.11.2023, 08:00-09:30 Uhr
  • 07.12.2023, 14:00-15:30 Uhr
  • 18.01.2024, 08:00-09:30 Uhr
  • 03.02.2024, 10:00-11:30 Uhr
  • 13.05.24 , 08:00-09:30 Uhr
  • 20.06.24, 14:00-15:30 Uhr
  • 20.07.24, 10:00-11:30 Uhr
  • 05.08.24, 09:00-10:30 Uhr

E-Mails verfassen, Protokolle schreiben, Meetings vorbereiten und vieles mehr sind alltägliche berufliche Aufgaben. KI-Tools versprechen hier große Erleichterung, sodass mehr Zeit für andere, anspruchsvollere Arbeiten bleibt. In diesem Vortrag werden zum einen KI-Tools für diesen Bereich vorgestellt, zum anderen aber auch deren Grenzen kritisch betrachtet.

Vortragende:

Dr. Isabella Buck, LLZ

Ort:

Zoom X Raum: https://hs-rm.zoom-x.de/j/63319065902?pwd=Z2dUUG1BcEhWRytRSUlqdXdMOGFMUT09

Meeting-ID: 633 1906 5902
Kenncode: 042225

In Ergänzung zum Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und SciSpace), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.

Vortragende:

Barbara Bingenheimer, Hochschul- und Landesbibliothek

Termine:
  • 06.11.2023, 08:00-09:30 Uhr
  • 07.12.2023, 14:00-15:30 Uhr
  • 18.01.2024, 08:00-09:30 Uhr
  • 03.02.2024, 10:00-11:30 Uhr
  • 13.05.24 , 08:00-09:30 Uhr
  • 20.06.24, 14:00-15:30 Uhr
  • 20.07.24, 10:00-11:30 Uhr
  • 05.08.24, 09:00-10:30 Uhr

In Ergänzung zum Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und SciSpace), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.

Vortragende:

Barbara Bingenheimer, Hochschul- und Landesbibliothek

Termine:
  • 06.11.2023, 08:00-09:30 Uhr
  • 07.12.2023, 14:00-15:30 Uhr
  • 18.01.2024, 08:00-09:30 Uhr
  • 03.02.2024, 10:00-11:30 Uhr
  • 13.05.24 , 08:00-09:30 Uhr
  • 20.06.24, 14:00-15:30 Uhr
  • 20.07.24, 10:00-11:30 Uhr
  • 05.08.24, 09:00-10:30 Uhr

In diesem Vortrag werden KI-Anwendungen mit Fokus auf Gender und Diversität betrachtet. Es wird erläutert, wie Bias in KI-Anwendungen entstehen können und welche Ansätze es gibt diese Bias zu vermeiden. Aber auch welche Chancen für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität durch KI-Anwendungen entstehen, wird aufgezeigt. Zudem wird thematisiert inwiefern Gender- und Diversitäts-Aspekte in Hinblick auf KI in der Hochschullehre relevant werden bzw. wie diese relevant gemacht werden können. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Auseinandersetzung mit KI um eine gender- und diversitätssensible Perspektive ergänzen möchten.

Der Vortrag wurde krankheitsbedingt auf den 27.03. verschoben!

Vortragende:

Kathrin Peltz, Abteilung Studium und Lehre

Ort:

Zoom X-Raum:
https://hs-rm.zoom-x.de/j/65210629673?pwd=MmZaL1lxeUF6ay8xOVhvY09pREJaZz09

Meeting-ID: 652 1062 9673

Kenncode: 276422