Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Wie können wir im Kontext von KI besser zusammenarbeiten (und warum ist das wichtig)?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Bildung nicht nur Werkzeug und Lerngegenstand, sondern auch Impuls zur Veränderung der Lernkultur. In diesem Workshop legen wir den Fokus auf das Thema Zusammenarbeit als eine grundlegende Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Unser Lernziel ist eine Einschätzung zur Frage, wie...

Workshop: Mit RAGs faktentreue TutorBots für die Lehre selbst erstellen – in der Informatik und darüber hinaus (Ulrike Padó & Barbara Pampel, 14.03.2025, online)

Online

ChatBots für die Lehre sind eine attraktive Erweiterung für Selbstlernphasen. Aber wie erstellt man für eigene Veranstaltungen spezialisierte TutorBots, die ihre Antworten aus einer kuratierten Wissensbasis ziehen und deren Verhalten die Lehrperson definieren kann? Im Workshop werden die Grundlagen von ChatBots und ihrer Spezialisierung mittels...

Free

KI und Prüfungen – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

Online

Referentin: Bettina Gautel (Universität Hannover) In diesem Workshop werden die Strukturen von Lehre und Prüfungen in einer Welt mit ChatGPT beleuchtet. Neben theoretischen Überlegungen werden Empfehlungen und Umgangsformen verschiedener Hochschulen vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, einen Dialog über fach- und universitätsübergreifende Prinzipien zum Umgang...

Der Einsatz generativer KI im Prüfungskontext

Online

Prüfungen gehören zu den Bereichen einer Hochschule, für die Generative KI immense Umwälzungen mit sich bringt. Dieser Impuls gibt einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einblick, auf welchen Wegen generative KI-Systeme wie ChatGPT den Prüfungsprozess sinnvoll unterstützen können. Die Teilnehmenden werden befähigt, KI-Technologien nicht nur zu verstehen,...