Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Generative KI im Bildungsalltag

Online

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über einige aktuelle KI-Kompetenzmodelle und thematisiert unterschiedliche didaktische Ansätze zur gezielten Stärkung der generativen KI-Kompetenz von (Hochschul-)Lehrenden und Lernenden. Im Fokus stehen praxisnahe Methoden, die Lehrende dabei unterstützen, generative KI-Tools verantwortungsbewusst und kritisch-reflektiert in ihre Lehre einzubinden. Referentin: Dr. Sonja...

KI-basierte Text- und Bildgeneratoren: Rechtliche Implikationen für die OER-Produktion

Online

KI-Generatoren sind für viele Lehrenden zum alltäglichen Arbeitsmittel geworden. Bei der Nutzung von KI-Output stellen sich diverse Rechtsfragen: Können KI-Erzeugnisse wie Texte oder Bilder für die Entwicklung von Open Educational Resources (also offen lizenzierten Bildungsmaterialien, kurz OER) verwendet werden? In welchen Fällen sollte davon abgesehen...

Demo-Session: KI-gestütztes Mentoring für studentische Selbstreflexion (Tobias Seidl & Magnus Pfeffer, 21.03.2025, online)

Online

Wie können Studierende durch KI gezielt in ihrer Selbstreflexion unterstützt werden? Der Chatbot KIM (KI-Mentoring) ist ein digitaler Reflexionshelfer, der Lernprozesse begleitet und Studierende dabei unterstützen soll, ihre Reflexionskompetenz nachhaltig zu stärken. Die Entwicklung des Bots wird zurzeit in der Förderlinie „bwDigiFellows II“ durch das...

Free