Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Future Talk: Prüfungen im KI-Zeitalter

Online

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wurde KI auch außerhalb von Expertenkreisen zugänglich. Die Niedrigschwelligkeit des Einsatzes verändert auch Bildungseinrichtungen wie Hochschulen. Textlastige Arbeiten wie Hausarbeiten oder Vorträge können dank KI-Unterstützung schneller und einfacher erstellt werden. Die Erkennung von KI-Anteilen in solchen Arbeiten stellt...

Unleash your Creativity! 30-minütige Einführung in das AI-Text-zu-Bild-Tool: Leonardo.AI

Online

Nachdem wir bereits Midjourney und DALL-E vorgestellt haben, sprechen wir in dieser 30-minütigen Online-Schulung über eine weitere Text-zu-Bild AI-Anwendung: Leonardo.AI. Wir zeigen das Interface, geben einen Einblick in das Prompting (Textaufforderung) und wie wir damit zu guten Bildern gelangen sowie in die Einsatzmöglichkeiten im Hochschulkontext....

kostenfrei

KI in Hochschulen: Veränderung trifft Tradition

Online

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz bietet Hochschulen immense Möglichkeiten für Lehre und Studium, stellt aber zugleich etablierte Strukturen vor große Herausforderungen. Wie können sie mit der Dynamik technologischer Entwicklungen Schritt halten? Wie lassen sich Supportstrukturen für digitales Lehren und Lernen flexibilisieren? Welche Ansätze ermöglichen die...

KI-Labor für Studierende (präsenz/online) am Langen Tag des Schreibens

Hybrid: EUV Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Germany

Unser KI-Labor findet am 06.03.2025 zusammen mit dem Langen Tag des Schreibens von 10-18 Uhr statt und bietet allen Studierenden Hybridveranstaltungen zum Thema KI und wissenschaftliches Schreiben. Sowohl online als auch in Präsenz bekommen Studierende – Einsteiger*innen und Fortgeschrittene –  die Möglichkeit mit KI-Tools zu experimentieren und eigene Schreibprojekte zu reflektieren sowie viele weitere Inputs zur effizienten Nutzung von KI-Tools...

AI on Hold – Perspektiven für einen kompetenten Umgang in der Hochschullehre

Online

Generative KI in Form von Text-, Bild- oder Videoerzeugungen birgt das Potenzial, das universitäre Studium fundamental zu verändern. Dies erfordert auf Seiten der Studierenden und der Lehrenden spezifische Kompetenzen, zu denen unter anderem das Reflektieren eines sinnvollen und verantwortungsbewussten Einsatzes gehört. Noch (!) unterliegt der...

KI in der Hochschule: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Online

Die rechtlichen Fragen rund um den Einsatz generativer KI stellen Lehrende, Studierende und Forschende an Hochschulen vor große Herausforderungen. Organisiert vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre im Rahmen der Reihe „KI-Kompetenzen stärken“, bringt dieser Kurs mehr Klarheit zu Urheber- und Datenschutzrecht sowie zu den rechtlichen Grenzen...

Workshop: Text-to-Speech – Effiziente Sprachsynthese am Beispiel von Blended-Learning-Szenarien in naturwissenschaftlichen Laboren (Gillian Kiliani, 07.03.2025, online)

Online

Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Synthese von Sprache durch Text-to-Speech-Technologien im Kontext von Blended-Learning-Szenarien in naturwissenschaftlichen Laboren. Die Grundlagen der menschlichen Sprachwahrnehmung werden erläutert sowie die Unterschiede zwischen natürlichen und computergenerierten Stimmen analysiert. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie durch Text-to-Speech Arbeitsabläufe beim...

Free

ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit?

Online

Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden bereits unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotentials laut. Überspitzt formuliert wurden klassische Prüfungsformate wie die Hausarbeit dabei von einigen zu Grabe getragen. Natürlich stellen die neuen Tools tradierte...

NeL-AI-Week 2025

Online

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den untenstehenden Link ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Veranstaltungsbeschreibung Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem...

kostenfrei

Generative KI und Prompting

Online

Generative KI revolutioniert bereits jetzt die Hochschulbildung. Doch was steckt wirklich hinter den Large Languate Modellen wie ChatGPT? Der Impuls führt in wesentliche Funktionsprinzipien der generativen Künstlichen Intelligenz ein. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der KI-Modelle erläutert, die entscheidende Rolle des Prompting beleuchtet und gezeigt,...

Kann das Recht die lernenden Maschinen bändigen?

Online

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir lehren und lernen – doch welche rechtlichen Herausforderungen bringt ihr Einsatz mit sich? Der Impulsvortrag beleuchtet zentrale Fragen zu Urheberrecht, Datenschutz und Prüfungsrecht im Kontext von KI-gestützter Lehre. Was passiert mit Rechten an Daten, Prompts und...