Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Let’s make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung

Online

3D-Entwicklung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Von der Gestaltung und Erstellung digitaler Modelle und Materialien bis hin zum Schreiben von Programmcode und Funktionen für die Interaktion mit der virtuellen Umgebung - alles, was in der 3D-Anwendung an Inhalten und Funktionalität bereitgestellt wird, wurde von den EntwicklerInnen...

frei

Let’s chat und create! 30-minütige Einführung in ChatGPT und Dall-E

Online

Wir stellen in dieser 30-minütigen Online-Schulung ChatGPT und DALL-E von Open AI vor. Wir schauen uns die grundlegenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieser beiden generativen künstlichen Intelligenzen an, die u.a. Texte und Bilder generieren können, sprechen aber auch über die Herausforderungen beim Einsatz generativer KI im...

frei

„ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit?“: Impulsvortrag mit Workshop (online)

Online

Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut. Überspitzt formuliert wurden klassische Prüfungsformate wie die Hausarbeit dabei von einigen zu Grabe getragen. Natürlich stellen die neuen Tools tradierte Prüfungsformate...

Free

„KI und Prüfungen“: Tagesveranstaltung mit 3 Einzelworkshops (online)

Online

1. Impulsvortrag mit Diskussion, 09:30 - 10:45: KI und die Zukunft von Prüfungen Mit der weltweiten Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 veränderte sich die Möglichkeit, KI einzusetzen, schlagartig. KI wurde auch außerhalb von Expertenrunden massenhaft zugängig. Mit der Niedrigschwelligkeit, mit der generative KI nun eingesetzt...

Free

Generative KI in der Lehre: Effektiv Prompten – wie geht das? (Mittagstreffen)

Online

Seit knapp einem Jahr wird intensiv über die Chancen und Herausforderungen diskutiert, die generative KI für das Lehren und Lernen mit sich bringt. Dabei geht es auch um die Frage, welche Kompetenzen zum ‚erfolgreichen‘ Umgang mit der Technologie benötigt werden und wie diese Kompetenzen gefördert...

Free

AIStudyBuddy: KI-basierte Unterstützung zur individuellen Planung und Reflexion von Studienverläufen sowie (hochschulübergreifendes) Studienmonitoring

Online

AUS DER SERIE: "HOW TO BE A LEARNING AID?" Das Projekt AIStudyBuddy nutzt moderne KI-Technologien, um die individuelle Planung und Reflexion von Studienverläufen zu unterstützen und ist ein Verbundvorhaben der RWTH Aachen, der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Fokus des...

Workshop: KI an der Hochschule – Rechtliche Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen (Martin Drossos)

Online

Am 16.02.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Online-Workshop „KI an der Hochschule – Rechtliche Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen“ statt. Unter der Leitung von Martin Drossos, Rechtsexperte für digitales Prüfungswesen an der Universität Heidelberg, widmet sich der interaktive Workshop den rechtlichen Grundlagen der...

Free

Cutting-Edge! 30 Minuten zu: KI-Tools in Adobe Premiere Pro

Online

In Adobe Premiere Pro gibt es mittlerweile verschiedene KI-Tools, die die Postproduktion unterstützen und erleichtern sollen. In 30 Minuten geben wir einen Überblick über den aktuellen Stand der Möglichkeiten, die es bereits gibt und die vielleicht bald hinzukommen. Wir werfen einen Blick darauf, wie die...

frei

HAnS: Das intelligente Assistenz-Hochschulsystem

Online

AUS DER SERIE: "HOW TO BE A LEARNING AID?" Der Distanzunterricht der vergangenen Jahre hat als Katalysator für die Produktion audiovisueller Lernmaterialien gewirkt, die nun im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auch als Materialfundus für das Selbststudium erschlossen werden können. Hier setzt das intelligente Hochschul-Assistenzsystem „HAnS“...

Workshop: „Wie können wir Künstliche Intelligenz für OER sinnvoll nutzen?“

Online

Am 20. Februar von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet online der Workshop „Wie können wir Künstliche Intelligenz für OER sinnvoll nutzen?“ statt. Im Workshop werden folgende Fragen thematisiert: Welche Implikationen hat der Einsatz künstlicher Intelligenz für die Erstellung, Nutzung und Verbreitung von Open Educational...

Free